Ab sofort können im Webshop Nüsse der Ernte 2023 vorbestellt werden.
Ab diesem Jahr sind unsere Nüsse noch nachhaltiger: Wir verwenden nur noch Biomittel und Biodünger. Ebenso bekämpfen wir das Unkraut mechanisch anstatt chemisch. Bionüsse unterscheiden damit produktionsseitig nicht von unseren.
Walnüsse sind schmackhaft und äußerst gesund. Sie wirken laut A.Vogel Herzproblemen entgegen, steigern Überlebenschancen von Prostatakrebspatienten und können vorbeugende Wirkung bei Brustkrebs haben.
Walnüsse enthalten viel Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Sie fördern einen gesunden Darm, eine gute Gehirnfunktion , verbessern die Blutfettwerte und die Spermienqualität. Letzteres wurde mit 75 g (10 Nüsse) pro Tag erreicht. Link
Laut einer Agroscope Studie von T. Nemecek müssten vermehrt Nüsse auf dem Speiseplan zu finden sein, um das Klima zu schützen (Link). Wegen kurzen Transportwegen natürlich am besten Einheimische.
Seit 2020 steht das moderne Verarbeitungszentrum der Nuss Thurgau AG im Schweizer Nussdorf Hörhausen. Dort werden unsere Nüsse gewaschen mit wiedergebrauchtem Wasser und getrocknet mit Wärme einer Holzheizung, die mittels Wärmetauscher in den Luftkanal gelangt. Nur so können Qualitätsnüsse ohne mikrobielle Belastung produziert werden.
Die Älteste unserer Anlagen mit einem Malvenblühstreifen
Die Jüngere Anlage von 2020 mit Blühstreifen. Hier haben wir eine Konzession, um Sie zur Qualitätssicherung mit Grundwasser zu bewässern. Mehr zu unserer Philosophie unter Anbau und im Blog.
Die Nussbaumschule Gubler ist führend auf dem Gebiet der Nüsse und der Lieferant der Bäume. Sie bietet eine grosse Sortenvielfalt an.
Mit 35 Hektaren ist der Kanton Thurgau einer der grössten Nussproduzenten. Die Nüsse werden durch die Nuss Thurgau AG in Hörhausen verarbeitet und vermarktet.
Unsere Nüsse werden momentan primär direkt oder im Detailhandel vermarktet. Bei Gebana, Migros, Coop, Aldi und Manor sind unsere Nüsse Teil der Lieferungen der Nuss Thurgau AG.
Die Familie Gubler hat eine lange Tradition im Unternehmertum. Angefangen hat es mit Landwirtschaft, Wagnerei sowie Skiproduktion der Urgrosseltern und Grosseltern des Betriebsleiters Christof Gubler. Die Landwirtschaftliche Fläche blieb immer im Familienbesitz, während daneben ein Sportgeschäft und eine Leiternproduktion liefen. Heinrich Gubler, der Vater des Betriebsleiters, gab diese Bereiche später auf und widmete sich ganz den Nussbäumen. Der Nussbaumschulist ist unterdessen anerkannter Fachexperte auf dem Gebiet. Ab 2016 startete dann der Nussanbau durch Christof Gubler.
Betriebsführung: Christof Gubler, Agronom ETH, Präsident Nuss Thurgau AG und Kantonsvertreter im Produktezentrum Nüsse des Schweizerischen Obstverbandes (SOV)
Feldverantwortung: Heinrich Gubler, Nussbaumschulist; Ignaz Metzger, Landwirt; Heinz Bisegger
Unterstützung: Evangelia Papagiannaki, Agronomin Wageningen Universität